Wir haben uns bemüht, hier einige der häufigsten Fragen zu beantworten bzw. Therapieansätze und Krankheitsbilder zu erklären.
Bitte beachten Sie, dass diese Seite lediglich eine grobe Orientierungshilfe darstellt,
welche jedoch ein Beratungsgespräch nicht ersetzen kann.
Bitte beachten Sie, dass diese Seite lediglich eine grobe Orientierungshilfe darstellt,
welche jedoch ein Beratungsgespräch nicht ersetzen kann.

DAS LYMPHÖDEM
Das Lymphödem ist eine Erkrankung der Lymphgefäße, bei der es zu einem verminderten Abtransport der Gewebsflüssigkeit kommt.
Als Folge kommt es zur Schwellung der Weichteile. Meistens sind Beine und Arme betroffen. Therapie der 1. Wahl ist eine komplexe Entstauungstherapie, die fortlaufend durchgeführt werden muss.

DAS LIPÖDEM
Das Lipödem ist eine angeborene Vermehrung des subcutanen Fettgewebes. Hauptsächlich sind Beine, Hüfte und Arme betroffen.
Unbehandelt kommt es im Verlauf der Erkrankung zusätzlich zu einer Schwellungs-neigung der Beine, die häufig auch Schmerzen
verursacht. Als Therapie ist neben einer komplexen physikalischen Entstauungs-therapie eine Fettabsaugung zu empfehlen.
Das Lipödem ist eine angeborene Vermehrung des subcutanen Fettgewebes. Hauptsächlich sind Beine, Hüfte und Arme betroffen.
Unbehandelt kommt es im Verlauf der Erkrankung zusätzlich zu einer Schwellungs-neigung der Beine, die häufig auch Schmerzen
verursacht. Als Therapie ist neben einer komplexen physikalischen Entstauungs-therapie eine Fettabsaugung zu empfehlen.

GEFÄSSDIAGNOSTIK
Venen
Jeder 4. Erwachsene leidet unter Krampfadern. Je nach Ausbreitung können subjektive Beschwerden auftreten.
Eine genaue Diagnose mittels Ultraschall ist unbedingt notwendig um eine entsprechende Therapie zu empfehlen.
Arterien
Patienten mit arterieller Durchblutungsstörung und Diabetiker sollten regelmäßig Durch-blutungsmessungen durchführen lassen.
Venen
Jeder 4. Erwachsene leidet unter Krampfadern. Je nach Ausbreitung können subjektive Beschwerden auftreten.
Eine genaue Diagnose mittels Ultraschall ist unbedingt notwendig um eine entsprechende Therapie zu empfehlen.
Arterien
Patienten mit arterieller Durchblutungsstörung und Diabetiker sollten regelmäßig Durch-blutungsmessungen durchführen lassen.

VENENVERÖDUNG
Die Schaumverödung ist eine Möglichkeit, oberflächliche Venen, die auch starke Schmerzen verursachen können, zu verkleben. Dadurch wird nicht nur ihre Sichtbarkeit reduziert, sondern auch eine Linderung der Schmerzen erreicht.
Venenverödungen werden bei uns nur in der kühlen Jahreszeit (Okt-April) durchgeführt. Siehe Leistungen.